Hier informieren wir euch über unsere aktuellen generationsübergreifenden Projekte. Wenn ihr Lust habt mitzumachen, meldet euch bei uns.
Frühstücken & Austauschen
Eltern-Frühstück
Du bist junge Mama oder Papa, dein Kind ist zwischen 0-3 Jahren und du möchtest dich einfach mal mit Gleichgesinnten über „typische“ Erziehungsthemen austauschen? Fragen zur Gesundheit und Ernährung loswerden? Über die einzelnen Entwicklungsphasen im Kleinkindalter sprechen? Oder ist die Eingewöhnung in den Kindergarten ein Thema für dich? Oder du stellst dir die Frage, „wie schaffe ich es, wieder mehr Zeit für mich und meinen Partner zu haben?“ All diesen Fragen können wir gemeinsam beim Eltern-Frühstück ab 14. September auf den Grund gehen. Wir kümmern uns um den frischen Kaffee und die Brötchen und du bringst einfach alles mit, was du essen bzw. Teilen möchtest.
Wo? Im Frösch-Kulturcafé der Jugendkunstschule, Salzunger Str. 6, Schweina
Wann? Immer donnerstags von 9.30 – 11.30 Uhr
Kosten? Wir bitten um einen Unkostenbeitrag von 2 € pro Person
Ansprechpartnerin ist Susanne Mechau. Sie ist Sozialpädagogin und du erreichst sie unter: 0160 | 92634061
Gemeinsam gegen Einsam
Offener Vormittag für Alle
Immer mehr Menschen vereinsamen im Alter. Mit unserem Offenen Vormittag für Alle wollen wir den Rahemen schaffen, dass sich die Menschen begegnen können. Ab 13. September gibt es einmal wöchentlich die Möglichkeit, Zeit in Gesellschaft zu verbringen, zum Erzählen, Spielen, Stricken, Häkeln, Malen, Singen…oder was sonst noch so kommt.
Wo? Im „Grünen Baum“ in Steinbach, Markt 6, Steinbach
Wann? Immer mittwochs von 9.30 – 12.00 Uhr
Kosten? Das Angebot ist kostenfrei. Um eine kleine Spende für Getränke wird gebeten.
Ansprechpartnerin ist unsere Sozialpädagogin Susanne Mechau. Sie ist erreichbar unter: 0160 | 92634061
Backen & Kochen für die Ewigkeit
Die Steimicher Koch- und Backomas
Steinbach hat, wie viele andere kleine Dörfer auch, eine ganz eigene Koch- und Backkunst. Wie ging das nochmal mit dem Schmandkuchen, dem Zamete oder der sauren Brüh? Wir sammeln, backen und kochen gemeinsam Rezepte aus „Großmutters Zeiten“ und am Ende entsteht ein kleines Koch- und Backbuch für die Ewigkeit.
Alle Steimicher, die gerne ihre Koch- und Backschätze überliefern wollen, sind herzlich dazu eingeladen.
Wo? Im „Grünen Baum“ in Steinbach, Markt 6, Steinbach
Wann? Immer mittwochs von 14.00 – 17.00 Uhr
Kosten? Das Angebot ist kostenfrei. Um eine kleine Spende für Getränke wird gebeten.
Ansprechpartnerin ist unsere Sozialpädagogin Susanne Mechau. Sie ist erreichbar unter: 0160 | 92634061
Im Rahmen der Community-Arbeit im Maßstabwerk führen zu bestimmten Themen Projekte durch. So auch anlässlich des 270. Geburtstags und 150. Todestags von Friedrich Fröbel. Der Reformpädagoge Fröbel hat durch seine klaren Elemente einige Dozenten des Bauhaus geprägt und so ergibt sich auch der Zusammenhang von Fröbel zum maßstab:werk und das ganz unabhängig von der Tatsache, dass er in Schweina seinen Lebensabend verbracht hat
Radio im Maßstabwerk
Die Radiostation im maßstab:werk ist das Außenstudio des Wartburg-Radio 96,5 – des Bürgerradiosenders für Eisenach und die Wartburgregion. Bisher konntet ihr es nur in Eisenach besuchen und Radio machen, dabei soll es nicht bleiben… nun gibt es das erste Außenstudio des Bürgerradios im maßstab:werk in Schweina. In Zusammenarbeit mit der ortsansässigen Jugendkunstschule wird im neu entstehenden Kulturzentrum diese Außenstelle eingerichtet. Damit erweitert sich die Verfügbarkeit und die Kapazitäten für alle kreativen Köpfe und Radiobegeisterten auf das Altensteiner Oberland.
Das Wartburg-Radio 96,5 gibt es mittlerweile seit 20 Jahren. Zwei Jahrzehnte Bürgerrundfunk, in denen sich so Einiges entwickelt hat. Es ist gewachsen, die Macher hatten viel Spaß, waren kreativ und haben noch immer Lust, weiterzumachen und noch mehr Radiomacher:innen in die Studios zu bekommen.
Was ist eigentlich das Besondere und Spannende an einem Bürgerradio?
Zum einen ist es die Zugangsoffenheit. Jede und jeder hat hier die Möglichkeit, selbst Radio zu machen. Mit medienpädagogischer und technischer Unterstützung oder auch in kompletter Eigenregie können, dürfen und sollen alle Interessierten im wahrsten Sinne des Wortes mitmischen. Das bedeutet, dass alle nicht-kommerziellen Themen, die euch interessieren, aufgearbeitet und in Sendungen und Radio-Beiträgen verpackt werden können, die Lieblingsmusik darf gespielt werden und es darf gescherzt wie auch auf den Tisch gehauen werden.
Medienpädagogik und Projektarbeit mit Kindern und Jugendlichen wurde im Wartburg-Radio 96,5 schon immer groß geschrieben und so soll es auch im neuen Außenstudio weitergeführt werden. Von jung bis alt, ob allein oder im Team kann sich Jeder und Jede ausprobieren und verwirklichen. Im maßstab:werk wird es eine medienpädagogische Unterstützung und Koordination für Radiomacher:innen vor Ort geben.
Bürgerradio ist regional – hier geht es um alles, was unsere Region und unsere Leute betrifft, bewegt und begeistert. Hast du Lust bekommen auf Radiomachen – dann sprich uns an. Wir freuen uns über neue Akteure, spannende Themen und inspirierende Zusammenarbeit.
Mehr über das Wartburg-Radio erfährst du hier: https://www.wartburgradio.org/.






.
.
.
„Wir inszenieren ein Theaterstück“
.
.
.